Eine Grippe-Impfung wird folgenden Patientengruppen empfohlen:

- allen Menschen ab 60 Jahren
- alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon
- Patienten mit chronischen Herz-Kreislauf-, Lungen-, Leber-, Nieren-, Stoffwechselkrankheiten, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Immundefekten (HIV etc.)
- enge Kontaktpersonen von chronisch Kranken
- Personen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten
- Personen mit umfangreichem Publikumsverkehr
 

Die Impfung muss jedes Jahr neu erfolgen, immer im Herbst. Wir empfehlen den Zeitraum Oktober bis November (Dezember).
Der Impfstoff wird auf die zu erwartenden Grippeviren der Wintersaison angepasst. 
Es gibt zwei Arten von Impfstoffen: Einen Standard-Impfstoff (wir verwenden Influcav tetra®) und einen höher dosierten Impfstoff für Menschen ab 60 Jahren (Efluelda®). 

Die Covid-19-Impfung wird folgenden Patientengruppen empfohlen:
 
Auffrisch-Impfungen 
- alle Menschen ab 60 Jahren 
- Bewohner von Pflege- und Gemeinschaftseinrichtungen
- alle ab 6 Monaten mit einer chronischen Grunderkrankung, die mit einem höheren Risiko für einen schweren verlauf von Covid-19 einhergeht
- Personen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten

Empfohlen wird eine jährliche Auffrischimpfung mit einem an die aktuellen Virustypen angepassten Impfstoff im Herbst, parallel zur Grippeimpfung. Die Impfungen können zeitgleich erfolgen. Aktuell steht hierfür nur der mRNA-Impfstoff der Firma BioNTech (Comirnaty®) zur Verfügung. 

Basis-Impfschutz (Grundimmunisierung): 
- alle Menschen ab dem 18. Lebensjahr
- Kinder & Jugendliche mit chronischen Erkrankungen
 
Hierbei ist wichtig, dass das Immunsystem mindestens dreimal Kontakt mit dem "Antigen", also dem Virus oder mit Teilen des Virus (Impfstoff oder natürliche Covid-19-Infektion) hat. Mindestens ein Kontakt sollte durch eine Impfung erfolgen. Eine Impfung sollte frühestens drei Monate nach einer durchgemachten Infektion erfolgen.
Sollte jemand bisher weder geimpft sein, noch Covid-19 gehabt haben, so sollten drei Impfungen erfolgen. Zwischen den ersten beiden Impfungen sollten 4-12 Wochen, zwischen der zeiten und dritten Impfung mindestens 6 Monate liegen. 

TERMINE zur Impfung
Patient*Innen, die in unserer Praxis (!) bereits mit dem BioNTech-Impfstoff (Comirnaty®) gegen Covid-19 und gegen Grippe geimpft wurden, können sich zur Impfung einen Impf-Termin im Labor buchen.

Patient*Innen, die in unserer Praxis noch keine Impfung mit dem BioNTech-Impfstoff (Comirnaty®) erhalten haben, MÜSSEN sich zunäch st einen Termin zur Impf-Beratung bei uns Ärzten buchen.

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin weist darauf hin, dass im ersten Quartal 2025 auffällig viele Fälle von MPox bei Männern, die Sex mit Männern haben, nachgewiesen wurden:

https://www.rbb24.de/content/rbb/r24/panorama/beitrag/2025/03/berlin-mpox-ungewoehnlich-viele-faelle.html

Die Charité hat Daten aus einer Studie zur Wirksamkeit der Pocken-Impfung gegen MPox veröffentlicht: 

https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/charite_studie_liefert_neue_daten_zur_wirksamkeit_der_mpox_impfung

Bei Menschen ohne HIV-Infektion schützt bereits eine Impfung zu etwa 84% vor einer Infektion mit MPox. Die Schutzwirkung einer Impfung ist bei Menschen mit HIV geringer - die Forscher raten dringend dazu, dass alle potenziell Gefährdeten ihren Schutz durch eine zweite Impfung optimieren

Impfungen gegen MPox sind in unserer Praxis kostenfrei zu Lasten der Krankenkassen möglich:

Termin zur MPox-Impfung - HIER klicken!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu. Zur Datenschutzerklärung