TERMINARTEN zur Selbstbuchung
Erstvorstellungs-Termin
Alle Patient*Innen, die sich erstmalig
- mit einer bereits bekannten HIV-Infektion,
- mit einer anderen chronischen Infektionskrankheit (Virushepatitis etc.)
- zur hausärztlichen Betreuung
bei uns vorstellen, erhalten einen etwas längeren Termin, an welchem die Krankengeschichte erhoben, ggf. Vorbefunde gesichtet und weitere Untersuchungen/Termine geplant werden.
Der Termin wird beim behandelnden Arzt gebucht und mit 20-30 Minuten geplant.
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Anamnesebogen (wird vorab per email zur Verfügung gestellt) mit!
Zur Selbstbuchung stehen nur Termine zur Erstvorstellung zur Behandlung einer bereits bekannten = bereits diagnostizierten HIV-Infektion zur Verfügung. NICHT zum HIV-Test!
Patient*Innen, die sich hausärztlich oder wegen einer anderen Infektionskrankheit bei uns vorstellen möchten, wenden sich bitte per email an uns: praxis@praxis-prenzlauer-berg.de
Wiedervorstellungs-/Normaltermin
Alle Patient*Innen, die hausärztlich oder wegen einer chronischen Infektionskrankheit in unserer Betreuung sind, können sich für weitere Konsultationen Normaltermine zur Wiedervorstellung buchen. Diese Termine sind zur Behandlung langwieriger, länger andauernder, komplexer oder chronischer Beschwerden bzw. Erkrankungen gedacht.
Bitte buchen Sie diese Termine nur bei Ihrem behandelnden Arzt. Die geplante Termindauer beträgt 15 Minuten.
ACHTUNG: Diese Termine stehen NUR Patient*Innen offen, die hausärztlich oder wegen chronischer Virusinfektionen bereits in unserer Behandlung sind.
AKUT-Termin
Diese Termine stehen ausschließlich unseren hausärztlich oder wegen chronischer Virusinfektionen betreuten Patient*Innen mit ganz akuten Beschwerden offen. Die Termine sind mit 5 Minuten bei einem der Ärzte terminiert. Eine Arzt-Wahl ist nicht möglich - der nächste verfügbare Arzt übernimmt die Behandlung.
Behandelt werden nur ganz akute (= erst seit 1-2 Tagen bestehende oder sich innerhalb der letzten zwei Tage stark verschlechtert habende) Beschwerden. Diese Termine sind kein Ersatz für Normaltermine bei länger dauernden Beschwerden. Vielmehr geht es um eine schnelle und kurze Einschätzung der Beschwerden und ggf. um eine Krankschreibung. Bei nicht akuten Beschwerden behalten wir uns vor, alternativ einen Normaltermin zu vergeben.
Bitte vor der Buchung IMMER gucken, ob alternativ ein zeitnaher Normaltermin verfügbar ist!
Zur Testung auf oder Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen bitte STI-HIV-Test-Termin wählen!
ACHTUNG: Diese Termine stehen NUR Patient*Innen offen, die hausärztlich oder wegen chronischer Virusinfektionen bereits in unserer Behandlung sind.
STI-HIV-Test-Termin
Diese Termine stehen allen Patient*Innen/Klient*Innen offen, um sich auf HIV oder andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) untersuchen und ggf. behandeln zu lassen.
Am Tag Ihrer Untersuchung erhalten Sie ein Passwort von uns. Untersuchungsbefunde können drei Werktage später per email unter befunde@praxis-prenzlauer-berg.de erfragt werden. Sie erhalten Ihre Befunde als Passwort-geschütztes PDF in einer Antwort-email.
Es handelt sich um oft sehr kurzfristig verfügbare, aber kurze (5 min) Termine. Längere Beratungen müssen ggf. auf einen längeren Termin vertagt werden.
Es werden laufend weitere Termine freigeschaltet - bitte ggf. öfter gucken, falls kein zeitnaher Termin angezeigt wird.
VIDEO-Termine
Bitte nutzen Sie auch unsere VIDEO-Termine! Diese Termine ersparen Ihnen Wege und Zeit.
Während unserer Sprechstunden finden die Video-Termine parallel zu den sehr eng getakteten STI-Sprechstunden statt, in denen alle 5 Minuten Patient*Innen terminiert sind. Durch die Video-Termine werden die Mitarbeiter*Innen an der Anmeldung entlastet und Wartezeiten vermieden.
Ein Teil unserer Sprechstunde ist ausschließlich für VIDEO-Termine reserviert! Oft sind diese zeitnaher verfügbar als Präsenz-Termine vor Ort.
Bitte nutzen Sie dieses zeitgemäße, moderne Angebot!
Zur Nutzung unserer Video-Termine benötigen Sie lediglich
- ein smartphone - "Handy" (iPhone, Samsung etc.) ODER
- einen Tablet-PC (iPad etc.) ODER
- ein Notebook/PC/Mac mit Kamera und Mikrofon
- einen stabilen und einigermaßen schnellen Internet-Zugang. In aller Regel reicht auch das Mobilfunk-Netz, ab 3G/LTE.
Es ist KEINE spezielle Software erforderlich! Die Video-Termine werden über den Internet-Browser realisiert. Bei jeder Terminbuchung erhalten sie eine genaue Anweisung zur Durchführung des Video-Termins mit Schritt-für-Schritt-Bildschirm-Fotos. Keine Angst, das bekommen Sie hin!
AKUT-Termine per VIDEO
Diese Termine sind bei nicht sehr schweren akuten Erkrankungen (z.B. Erkältungen) geeignet, um eine Krankschreibung zu erhalten, ohne die eigene Couch verlassen zu müssen.
Auch kurze Beratungen bei akuten Gesundheitsstörungen können erfolgen. Es sind selbstverständlich keine Begutachtungen von Hautveränderungen oder körperlichen Befunden möglich - hierfür buchen Sie bitte einen Präsenz-Termin in der Praxis.
Diese Termine stehen ausschließlich unseren hausärztlich oder wegen chronischer Virusinfektionen betreuten Patient*Innen mit ganz akuten Beschwerden offen.
Wiedervorstellungs-/Normal-Termine per VIDEO
Diese Termine sind sehr gut geeignet zur Besprechung von Befunden aus Routine-Laboruntersuchungen (z.B. Laborbefunde bei HIV-Infektion...) sowie für Beratungen. Sparen Sie sich Zeit und Wege bei der Auswertung von Labor-Tests.
Diese Termine stehen ausschließlich unseren hausärztlich oder wegen chronischer Virusinfektionen betreuten Patient*Innen mit ganz akuten Beschwerden offen.
LABOR: Blutentnahme - Routine bei chronischer Virusinfektion
Diese Termine im Labor (KEIN Arzt-Kontakt!) stehen NUR unseren Patient*Innen mit chronischen Virusinfektionen (HIV, Hepatitis B...) offen. Sie sind für die regelmäßigen, routinemäßigen, einmal im Quartal durchzuführenden Kontroll-Blutuntersuchungen bei der Behandlung chronischer Virusinfektionen gedacht.
ACHTUNG: Diese Termine stehen NUR Patient*Innen offen, die hausärztlich oder wegen chronischer Virusinfektionen bereits in unserer Behandlung sind.
LABOR: Kontrolle nach Behandlung STI
Diese Termine im Labor (KEIN Arzt-Kontakt!) können von Patient*Innen gebucht werden, die wir zu einer KONTROLL-Untersuchung nach der Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) aufgefordert haben. Bei diesen Terminen finden Blut-, Abstrich- oder Urin-Untersuchungen statt. Nur MÄNNER: Bitte mind. 1 Std. vorher NICHT urinieren!
LABOR: Injektion - nur nach Absprache
Diese Termine im Labor (KEIN Arzt-Kontakt!) dürfen nur nach Absprache mit uns gebucht werden! Die Termine sind für regelmäßig nötige (Folge-) Injektionen von Medikamenten (z.B. injizierbare HIV-Medikamente) gedacht.
LABOR: PrEP - Rezept und Kontroll-Untersuchungen
Diese Termine im Labor (KEIN Arzt-Kontakt!) dürfen NUR von Klient*Innen gebucht werden, die bereits Medikamente zur HIV-PräExpositionsProphylaxe in unserer Praxis verordnet bekommen haben und in unserer Praxis ihr Aufklärungsgespräch zur PrEP hatten. Bei diesem Termin können die Klient*Innen ihr Folge-Rezept bekommen. Im Labor erfolgen Blutuntersuchungen auf HIV. Syphilis und Hepatitis C sowie Nierenfunktionstests. Zudem erfolgen Abstriche und Urin-Untersuchungen auf Gonokokken und Chlamydien.
Nur MÄNNER: Bitte mind. 1 Std. vorher NICHT urinieren!
ACHTUNG: Diese Termine stehen NUR Klient*Innen offen, die bereits eine HIV-PrEP von uns erhalten haben.
Wenn Sie bisher noch keine HIV-PrEP von uns verordnet bekommen haben, dies aber in Zukunft wünschen, buchen Sie bitte zunächst einen Termin zum HIV-STI-Test. Bei diesem Termin erfolgen die nötigen Voruntersuchungen und Sie erhalten einen Termin zur obligatorischen Beratung. Danach können Sie mit der HIV-PrEP beginnen.
Digitale Angebote
Online-Terminbuchung
Eine ganze Reihe unserer Termine stellen wir Ihnen 24/7 online zur Selbstbuchung zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu unseren Online-Terminen weiter oben auf dieser Seite.
Zur Buchung eines online-Termins benötigen Sie ein Konto bei unserem Kooperationspartner SAMEDI. Sie können jedoch gern schon mit der Auswahl und Buchung eines Termins über unsere Website beginnen. Sie werden im Verlauf Ihrer Buchung zur Erstellung eines Kontos aufgefordert.
Unsere Online-Termine werden ständig aktualisiert. Es werden immer wieder neue Termine eingestellt und stornierte Termine werden sofort neu verfügbar. Gucken sie also bitte ggf. öfter!
Video-Sprechstunden
Einige unserer Termine bieten wir Ihnen als VIDEO-Termine an. Bitte nutzen Sie dieses Angebot!
Sie sparen sich Zeit und Wege und entlasten unsere Mitarbeiter*Innen vor Ort in besonders eng getakteten Sprechstundenzeiten. Hierdurch reduzieren wir auch Wartezeiten vor Ort in der Praxis. Die per Video verfügbaren Terminarten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Zur Nutzung unserer Video-Termine benötigen Sie lediglich
- ein smartphone - "Handy" (iPhone, Samsung etc.) oder
- einen Tablet-PC (iPad etc.) oder
- ein Notebook/PC/Mac mit Kamera und Mikrofon
- einen stabilen und einigermaßen schnellen Internet-Zugang haben. In aller Regel reicht auch das Mobilfunk-Netz, ab 3G/LTE.
Es ist KEINE spezielle Software erforderlich! Die Video-Termine werden über den Internet-Browser realisiert. Bei jeder Terminbuchung erhalten sie eine genaue Anweisung zur Durchführung des Video-Termins mit Schritt-für-Schritt-Bildschirm-Fotos. Keine Angst, das bekommen Sie hin!
Befundübermittlung mittels Passwort-geschütztem PDF
Zur Datenschutz-konformen Übermittlung von Befunden an Patient*Innen nutzen wir u.a. Passwort-geschützte, verschlüsselte PDF. Bitte geben Sie dieses Passwort niemals bei der Befundnanfrage in die email an uns ein! Es ist ausschließlich zum Öffnen des PDF gedacht.
Impfausweis digital
Bereits seit 2022 bieten wir Ihnen an, Ihren Impfpass zu digitalisieren. Sie können sich dann die Datenschutz-konforme App unseres Kooperationspartners Impfpass.de auf Ihr smartphone laden und alle uns bekannten und bei uns erfassten Impfpass-Einträge jederzeit in der App einsehen. Die App erinnert Sie auch an anstehende Auffrisch-Impfungen. Die Kosten für die Basis-Version der App übernehmen wir. Nie wieder den Impfpass verlieren. Die erfassten Daten sind sicher und werden auch mit dem impfpass in der elektronischen Patientenakte kompatibel sein.
Wenn Sie an einer digitalen Version Ihres Impfpasses interessiert sind, folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Laden Sie sich die App herunter ⇒ Klicken Sie einfach HIER
- Legen Sie in der App ein Konto mit Ihrem Namen an
- Bringen Sie Ihr smartphone ("Handy") in die Praxis mit!
Wir müssen Ihre App mit unserer Praxis-Software koppeln, damit die Daten auf Ihrem smartphone und in unserer Software synchron sind.
- Bringen Sie uns Ihren Papier-Impfpass zur Digitalisierung.
Uns interessieren ALLE Daten zu Impfungen in der Vergangenheit. Bitte bringen Sie auch "uralte" Impfpässe und Impf-Dokumentationen mit. Jede Impfung im Leben zählt!
eAU - elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Seit Anfang 2023 ist die elektronische Krankschreibung (eAU) für gesetzlich Krankenversicherte verpflichtend.
Die Krankenkassen erhalten die für sie zugänglichen und erforderlichen Daten zur Krankschreibung ihrer Versicherten auf elektronischem Weg. Eine postalische Versendung der Krankschreibung an die Krankenkasse ist nicht mehr nötig.
Die Arbeitgeber müssen in der Lage sein, sich die für sie zugänglichen Informationen zur Krankschreibung - also von wann bis wann Arbeitsunfähigkeit besteht - von den zuständigen Krankenkassen ihrer Arbeitnehmer auf elektronischem Wege zu erfragen. Das Einreichen des "gelben Scheins" beim Arbeitgbeber ist nicht mehr erforderlich. Sie müssen Ihren Arbeitgeber jedoch weiterhin darüber informieren, dass Sie krank geschrieben sind!
Der gesamte Prozess ist papierlos! Nutzen Sie für Krankschreibungen deshalb auch gern unsere VIDEO-Termine!. Postalische Zusendungen von Krankschreibungen sind nicht mehr nötig. Sollten Sie dennoch eine Papier-Version Ihrer Krankschreibung brauchen, sprechen Sie uns bitte an!
Unseren privat versicherten Patient*Innen sowie denjenigen von Ihnen/Euch, die weiterhin eine Papier-Version ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) brauchen, stellen wir diese weiterhin auf Papier aus.
eRezept - elektronisches Rezept
Wir sind in der Lage, unseren gesetzlich krankenversicherten Patient*innen, ein elektronisches Rezept auszustellen.
Hierfür benötigen Sie als Patient*In
ENTWEDER eine spezielle App auf Ihrem smartphone:
- eine ePA-App Ihrer Krankenkasse, in welcher die eRezept-Funktion freigeschaltet ist ODER
- die von uns präferierte eRezept-App der Gematik ⇒ HIER klicken
Um eRezepte empfangen und in der Apotheke mittels App einlösen zu können, benötigen Sie zwingend eine Identifizierung durch Ihre Krankenkasse. Diese stellt Ihnen Ihre Krankenkasse entweder über eine Krankenkassen-App oder durch eine PIN zur Verfügung. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihre Krankenkasse!
ODER Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Seit dem 01.07.2023 sollen alle Apotheken in der Lage sein, elektronisch ausgestellte Rezepte (eRezepte) mittels Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke von einem Server abrufen und die verordneten Medikamente ausgeben zu können.
Durch die Nutzung von eRezepten können Sie sich so manchen Weg und einiges an Zeit sparen! Teilen Sie uns einfach mit, dass Sie ein
Wiederholungsrezept per eRezept benötigen: praxis@praxis-prenzlauer-berg.de
Wir prüfen Ihr Anliegen und senden Ihnen das eRezept werktags innerhalb von 24 Stunden auf elektronischem Weg zu. Sie erhalten das eRezept direkt auf Ihre App oder auf Ihre elektronische Gesundheitskarte und können es in jeder eRezept-fähigen Apotheke vor Ort (mittels App oder eGK) oder im Internet (mittels App) einlösen. Sie können sogar eine Apotheke beauftragen, Ihnen die rezeptierten Medikamente nach Hause zu liefern.
So funktioniert`s ⇒ HIER klicken!
Akut erkrankt?
- AKUT-Termin per VIDEO buchen,
- eAU und
- eRezept von uns bekommen. Benötigte Medikamente frei Haus liefern lassen.
Tolle Sache, oder?
Aktuell steht das eRezept nur für gesetzlich Versicherte zur Verfügung. Im Sommer 2023 soll es jedoch für privat Versicherte die Möglichkeit geben, das eRezept zu nutzen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
eArztbrief - Arztbriefe via KIM
Selbstverständlich sind wir - wie gesetzlich seit dem 01.04.2021 vorgeschrieben - in der Lage, eArztbriefe Datenschutz-konform via KIM zu versenden und zu empfangen.
Ärztliche Kolleg*Innen nutzen dafür bitte gern unsere KIM-Adressen:
- Dr. Tobias Glaunsinger: glaunsinger@tm.kim.telematik
- Matthias Straub: straub@tm.kim.telematik
ePA - elektronische Patientenakte
Wir sind überzeugt, dass die elektronische Patientenakte unschätzbare Vorteile für die moderne, vielfach sehr wertvolle Verfügbarkeit von medizinischen Befunden bietet.
Zum jetzigen Zeitpunkt (26.04.2023) ist die technische Umsetzung jedoch noch sehr suboptimal und die Anwendung wird kaum genutzt. Wir arbeiten daran, die ePA zeitnah einsetzbar zu haben. Geplant ist, Ihnen die elektronische Patientenakte zum 01.06.2023 zur Verfügung stellen zu können.
Detaillierte Informationen zu spezifischen Krankheitbildern und Themen: